Links
Herzlich willkommen auf der Link-Seite der Kunstfeuerwerk-Fabrik Fritz Sauer aus Gersthofen bei Augsburg.
Sie sind über diese Seite auf unsere Homepage gestoßen und kennen uns noch nicht? Dann durchstöbern Sie doch einfach mal unsere Seiten. Sie erfahren viel Wissenswertes zu den verschiedensten Feuerwerksarten wie Bodenfeuerwerk, Barockfeuerwerk, Bengalfeuerwerk, Großfeuerwerk oder gar Musikfeuerwerk. Daneben nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die mehr als 150 jährigen Geschichte der Firma Sauer und selbstverständlich finden Sie viele Filme und Bilder, um sich die perfekte Anregung für Ihr ganz persönliches Feuerwerk zu holen.
Sie haben schon alle Seiten unserer Homepage durchstöbert, haben vollständig Feuer gefangen und möchten noch viel mehr zum Thema Feuerwerk wissen? Dann surfen Sie doch einfach mal über einen der zahlreichen, nachfolgenden Links zu
- Herstellern von Feuerwerkskörpern
- Partnerseiten der Firma Sauer
- Fanseiten
- nützlichen Informationen rund ums Feuerwerk
- Glanzlichter der Feuerwerkskunst
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
(Zum Öffnen Logos anklicken)
Sollten Sie gerne Aufnahme in nachfolgende Listen wünschen, senden Sie bitte eine kurze Anfrage an unseren Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hersteller
|
Europas Nummer 1 der Feuerwerks-Hersteller. |
|
Nico Feuerwerke – Qualitätsfeuerwerke für Europa |
|
Keller Feuerwerk – der erste deutsche Direktimporteur von Feuerwerk aus dem Reich der Mitte |
|
JGW Berckholtz - Deutschlands älteste Feuerwerksmarke Inzwischen wieder aktiv und in aller Freundschaft mit der Fa. Sauer verbunden
|
|
Feuerwerkfabrik Fritz Sauer – Deutschlands älteste Feuerwerksfabrik – Qualität aus Tradition und Leidenschaft |
|
Die Zink-Feuerwerk GmbH produziert in Cleebronn überwiegend Großfeuerwerk und pyrotechnische Munition für Kunden weltweit |
|
Safex – Spezialeffekte für Bühne, Film und Fernsehen |
Partner der Firma Sauer
Fanseiten
|
Das Feuerwerk-Lexikon erklärt die gängigsten deutschen Begriffe der Feuerwerkerei. Man wird erstaunt sein, für wie viele englische Fachbegriffe auch deutsche Wörter existieren, die man auch verwenden sollte. |
|
Markus Klatt Informiert auf seiner Homepage umfassend über Feuerwerk und Feuerwerkskörper, so daß hier die meisten Fragen beantwortet werden. |
|
|
|
FEUERWERK-FANPAGE - Das Feuerwerk-Fan-Portal mit Infos rund um Feuerwerk und Pyrotechnik |
Nützliche Informationen
|
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung – die unumgängliche Anlaufstelle für Sicherheit und Zulassung rund ums Feuerwerk |
|
Die "Kunstfeuerwerk-Fabrik Fritz Sauer" ist selbstverständlich als Feuerwerk-Hersteller vollwertiges Mitglied im Verband der pyrotechnischen Industrie, kurz VPI. |
|
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) – zuständig auch für alle Themen rund um Sprengen und Feuerwerk |
|
Raketenmodellbau Klima GmbH- Ihr Spezialist für Raketenmodellbau, Raucherzeuger und Feuerwerk – und natürlich Feuerwerk der Marke Weco |
|
Die Ramog e.V. (Raketen-Modellsport-Gemeinschaft e.V.) ist ein Modellraketen-Sportverein und trägt unter anderem Teilwettbewerbe zur deutschen Meisterschaft im Modellsport aus.
|
Glanzlichter der Feuerwerkskunst
|
Pyronale – Das Feuerwerk-Championat, bei dem jährlich Anfang September sechs internationale Feuerwerksfirmen um die Krone des wahren Champions kämpfen |
|
"Collegium Musicum auf Schloss Weissenstein" in Pommersfelden - seit 1958 für vier Wochen im Juli/August ein Hort klassischer Musik für junge Nachwuchskünstler aus aller Welt. Ein Highlight ist die Serenade im Schlosshof mit Händels Feuerwerksmusik und großem Barock-Feuerwerk. |
|
Preisgekrönte Feuerwerker kämpfen mit ihren speziell für diesen Abend kreierten Pyro-Musicals um den Pokal des Feuerwerks-Champions – jährlich in zahlreichen Städten Deutschlands |
|
Das Feuerwerk der Superlative im Münchner Olympiapark jeweils Ende Juli – seit einigen Jahren zusätzlich mit einem grandiosen Livekonzert im Olympia-Stadion |
|
Das 60-minütige Feuerwerk Spektakel, welches vor der grandiosen Kulisse des Jura-Südfusses und des Schlosses Neu-Bechburg stattfindet, ist das größte Kunstfeuerwerk der Schweiz und findet alle 3 Jahre statt. |
|
Entlang der schönsten Rheinabschnitte finden jährlich von Mai bis September die Feuerwerksspektakel „Rhein in Flammen®" statt. Bengalfeuer tauchen die Uferpromenaden und Sehenswürdigkeiten zwischen Rüdesheim und Bonn in ein zauberhaftes Rot. |
|
Die Kölner Lichter sind eine seit 2001 jährlich stattfindende Musik- und Feuerwerksveranstaltung in Köln nach dem Vorbild von Rhein in Flammen. Sie sind eines der größten musiksynchronen Feuerwerke Europas.
|